WEITERBILDUNG 2025/2026
.
PRINZIPIEN DER PROZESSORDNUNG
BEZIEHUNGSORIENTIERTE PROZESSBEGLEITUNG
Welche organisierenden Prinzipien unterliegen Veränderungs- und Transformationsprozessen? Warum ist der Beziehungsraum der Schlüssel, wenn wir Komplexität erhalten und entfalten wollen? Was ist das Heilungspotential von Intersubjektivität? In fünf Ausbildungsmodulen werden Psychotherapeut*innen und Coaches systematisch in die Kernprinzipien der Prozessbegleitung im Einzelsetting eingeführt. Um in der Prozessbegleitung nicht in Symptomen verloren zu gehen, brauchen wir subtile Wahrnehmungsfähigkeiten und eine tiefe Verankerung in den essenziellen Ebenen unseres Selbst. Im Fokus der Weiterbildung steht die Entwicklung von inneren Kapazitäten, sowie ein Verständnis der zentralen Landkarten, damit beziehungsorientierte Prozessarbeit zum Kern gelangt.
TERMINE
Modul 1: 20.11.-22.11.25
Modul 2: 12.02.-14.02.26
Modul 3: 09.04.-11.04.26
Modul 4: 09.07.-11.07.26
Modul 5: 15.10.-18.10.26
VERANSTALTUNGSORT
Wirkstatt Auboden, Brunnadern, Schweiz
LEITUNG
Tobias Konermann
ORGANISATION & ANMELDUNG
Estherina De Stefano
EINFÜHRUNG ZUR WEITERBILDUNG
.l
ONLINE-CALL: PRINZIPIEN DER PROZESSORDNUNG
BEZIEHUNGSORIENTIERTE PROZESSBEGLEITUNG
TERMIN
13. März 2025
18.00-19.00 Uhr
ORT
Online Zoom Konferenz
NARM
.
NARM GRUPPEN-SUPERVISION
OFFENE SUPERVISION FÜR NARM THERAPEUT*INNEN
TERMIN
14. April 2025
17.00-19.00 Uhr
ORT
Online Zoom Konferenz
NARM
.
NARM ACTIVE COACHING
OFFENE GRUPPE FÜR NARM THERAPEUT*INNEN
TERMIN
31. März 2025
17.00-19.30 Uhr
ORT
Online Zoom Konferenz
SEMINAR
INTENSIVE: INTEGRALE COACHING KOMPETENZ
TIEFENDIMENSIONEN PRINZIPIENBASIERTER BEGLEITUNG
DATUM
06.-08. November 2025
ORT
IMU Augsburg
WEITERBILDUNG 2025/2026
.
INTEGRALE COACHING KOMPETENZ
TRAUMA-INFORMIERT • PROZESS-ORIENTIERT • INTEGRAL
Wer sich schon lange im Bereich Coaching und Therapie bewegt, weiß, dass Wirksamkeit sich nicht von Methoden und Techniken ableiten lässt. Je tiefer wir Entwicklung begleiten wollen, desto entscheidender wird, wer wir sind als nur, was wir tun. Wenn wir transformative Veränderungen ermöglichen wollen, kommen wir nicht umhin, subtile Wahrnehmungs- und Resonanzfähigkeit weiterzuentwickeln sowie ein Verständnis von organisierenden Prinzipien zu erlernen.
TERMINE
Modul 1: 22.-24.05.25
Modul 2: 03.-05.07.25
Modul 3: 09.-11.10.25
Modul 4: 04.-06.12.25
Modul 5: 05.-07.03.26
VERANSTALTUNGSORT
IMU AUGSBURG
https://i-m-u.de
LEITUNG
Tobias Konermann
Co-Leitung: Thomas Strauss
WEITERBILDUNG
INTEGRALE COACHING KOMPETENZ
TRAUMA-INFORMIERT • PROZESS-ORIENTIERT • INTEGRAL
Wer sich schon lange im Bereich Coaching und Therapie bewegt weiß, dass Wirksamkeit sich nicht von Methoden und Techniken ableiten lässt. Je tiefer wir Entwicklung begleiten wollen, desto entscheidender wird, wer wir sind als nur, was wir tun. Wenn wir transformative Veränderungen ermöglichen wollen, kommen wir nicht umhin, subtile Wahrnehmungs- und Resonanzfähigkeit weiterzuentwickeln, sowie ein Verständnis von organisierenden Prinzipien zu erlernen. Dafür nehmen wir uns Zeit in diesem Training, in den Räumen des IMU Augsburg.
TERMIN
- Modul 1: 22.-24.05.25
- Modul 2: 03.-05.07.25
- Modul 3: 09.-11.10.25
- Modul 4: 04.-06.12.25
- Modul 5: 05.-07.03.26
VERANSTALTUNGSORT
IMU AUGSBURG
https://i-m-u.de
LEITUNG
Tobias Konermann
Thomas Strauss
WEITERBILDUNG 2025/2026
PRINZIPIEN DER PROZESSORDNUNG
BEZIEHUNGSORIENTIERTE PROZESSBEGLEITUNG
Welche organisierenden Prinzipien unterliegen Veränderungs- und Transformationsprozessen? Warum ist der Beziehungsraum der Schlüssel, wenn wir Komplexität erhalten und entfalten wollen? Was ist das Heilungspotential von Intersubjektivität? In fünf Ausbildungsmodulen werden Psychotherapeut*innen und Coaches systematisch in die Kernprinzipien der Prozessbegleitung im Einzelsetting eingeführt. Um in der Prozessbegleitung nicht in Symptomen verloren zu gehen, brauchen wir subtile Wahrnehmungsfähigkeiten und eine tiefe Verankerung in den essenziellen Ebenen unseres Selbst. Im Fokus der Weiterbildung steht die Entwicklung von inneren Kapazitäten, sowie ein Verständnis der zentralen Landkarten, damit beziehungsorientierte Prozessarbeit zum Kern gelangt.
TERMINE
Modul 1: 20.11.-22.11.25
Modul 2: 12.02.-14.02.26
Modul 3: 09.04.-11.04.26
Modul 4: 09.07.-11.07.26
Modul 5: 15.10.-18.10.26
VERANSTALTUNGSORT
Wirkstatt Auboden, Brunnadern, Schweiz
LEITUNG
Tobias Konermann
ORGANISATION & ANMELDUNG
Estherina De Stefano
SEMINAR
INTEGRALE COACHING KOMPETENZ – INTENSIVE
TIEFENDIMENSIONEN PRINZIPIENBASIERTER BEGLEITUNG
DATUM
06.-08. November 2025
ORT
IMU Augsburg
EINFÜHRUNG ZUR WEITERBILDUNG
INFO CALL: PRINZIPIEN DER PROZESSORDNUNG
BEZIEHUNGSORIENTIERTE PROZESSBEGLEITUNG
TERMIN
13. März 2025
VERANSTALTUNGSORT
Zoom Online Konferenz
NARM
NARM GRUPPEN SUPERVISION
OFFENE SUPERVISION FÜR NARM THERAPEUT*INNEN
TERMIN
14. April 2025
VERANSTALTUNGSORT
Zoom Online Konferenz
NARM
NARM ACTIVE COACHING
OFFENE GRUPPE FÜR NARM THERAPEUT*INNEN
TERMIN
31. März 2025
VERANSTALTUNGSORT
Zoom Online Konferenz